• Home
  • Geschenkgutschein
  • Grundlagenkurs
  • Aufbaukurs
  • Speicherstadt bei Nacht
  • Nachtaufnahmen Dom
  • Glaskugelfotografie
  • Lightpainting
  • Bewegte Kamera
  • KleineWelten
  • ND-Filter
  • Hamburgimpressionen
  • Portrait
  • Fotowalks
  • Individualkurs
  • Bildbearbeitung
  • Fotobuch-Erstellung
  • Fotokursbuch
  • Anmeldung Fotokurse
  • Teilnehmer-Galerie
  • Impressum Kontakt
  • Datenschutz


Sie suchen einen Fotokurs? 

Sie haben einen guten Blick für Motive, aber Ihre Bilder sind Zufallstreffer?      

Sie haben eine tolle Kamera, nutzen aber immer nur die Programmautomatik?       

Sie haben eine Bildidee, finden diese aber in Ihrer Aufnahme nicht wieder?         

Sie haben sich bisher an Themen wie Nachtaufnahmen nicht herangetraut?          

Sie haben eine neue Kamera und wollen sich mit dieser vertraut machen?          

All dies sind gute Gründe, an einem Fotokurs teilzunehmen und in einer kleinen Gruppe und netter Atmosphäre das fotografisches Wissen zu erweitern und zu vertiefen.
Kurse und Workshops  -  Termine 2022 und 2023

Geschenkgutscheine



"Fotokurs to go", das kleine Handbuch für die Kameratasche



Grundlagenkurs "Meine Kamera - das unbekannte Wesen"



Aufbaukurs " Schwierige Aufnahmesituationen locker meistern"



Nachtaufnahmen Speicherstadt



Individualkurs



Glaskugelfotografie



Portraitworkshop



ND-Filter-Fotografie



Hamburg-Impressionen



Nachtaufnahmen auf dem Hamburger Dom



Lightpainting - Malen mit Licht



"Die bewegte Kamera"



"Kleine Welten"


Fotowalks



Bildbearbeitung mit Luminar



Fotobuch-Erstellung


Werfen Sie einen Blick auf die Bilder, die in den Kursen entstanden sind. 
Hier geht es zur Teilnehmergalerie.

Meine Fotokurse richten sich an "Normalfotografierer", Anfänger wie Fortgeschrittene, die Freude am Fotografieren haben, aber immer wieder an Grenzen stoßen, sei es im technischen Bereich, sei es bei der Bildgestaltung. In kleinen Gruppen von maximal 8 Personen ist genug Zeit, damit jeder Teilnehmer auf der Basis seiner Vorerfahrungen Neues lernen und ausprobieren kann.
Eine Nachbesprechung vertieft das Gelernte. Außerdem ist es natürlich immer spannend, bei dieser Gelegenheit die Bilder der anderen Teilnehmer zu Gesicht zu bekommen und von deren Feedback zu profitieren.
Das Programm ist unterteilt in zweitägige Kurse, in denen die dort aufgeführten Themen sehr ausführlich bearbeitet werden, und Workshops. Die Workshops richten sich an Teilnehmer, die mit ihrer Kamera halbwegs vertraut sind. Natürlich werden auch hier die technischen und gestalterischen Grundlagen zum Thema (z.B. Nachtfotografie) für jeden verständlich erläutert.  

Teilnahmevoraussetzungen:
Spiegelreflexkamera, Bridgekamera, Systemkamera o.ä.. Notwendige technische Ausstattung: Ihre Kamera muss die Möglichkeit bieten, Blende und Belichtungszeit manuell einstellen zu können. Im Zweifelsfall fragen Sie per E-Mail oder Telefon einfach nach.
Bei den Nachtaufnahmen-Workshops wird ein Stativ benötigt. Bei den anderen Kursen bleibt es den Teilnehmern überlassen, ob sie ein Stativ verwenden wollen.
Leihstative sind vorhanden.

Die meisten Kurse finden in Hamburg an interessanten "Locations", wie der 
Fotograf sagt, statt: Speicherstadt, Hafencity, An der Alster, Planten un Blomen, 
Botanischer Garten.  
Wer kurz vor dem Urlaub sich noch besser mit seiner Kamera vertraut machen möchte oder keine Zeit für einen zweitägigen Kurs hat, kann auch einen dreistündigen  Einzelkurs buchen. Hier kann ganz gezielt auf die individuellen Interessen eingegangen werden.
Neu im Programm sind dreistündige Fotowalks. Diese richten sich vorrangig an bisherige Teilnehmer meiner Kurse, die das in den Kursen Gelernte anwenden, üben und vertiefen wollen. Waren Sie bisher nicht Teilnehmer meiner Kurse, möchten aber trotzdem gern daran teilnehmen, bitte ich um Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.

Brauchen Sie noch eine Idee, was Ihre Lieben Ihnen zu Weihnachten schenken können oder werden Sie selbst nach einem Geschenkwunsch gefragt?  Geschenkgutscheine können per E-Mail geordert werden.

Anmelden können Sie sich ganz einfach über den E-Shop. Einen Link finden sie jeweils unter den Kursinfos. Natürlich können Sie sich auch per Post anmelden. Nutzen Sie hierfür das Formular
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gern per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen.

Fotografieren ist mehr als die Benutzung einer technischen Möglichkeit zum Festhalten von Ereignissen. Es ist eine Art des Sehens, des inneren Sehens. Unsere visuelle Wahrnehmung vermittelt uns Eindrücke der Welt, die erst in unserer inneren Verarbeitung, Verknüpfung und Interpretation das entstehen lassen, was wir mit der Kamera festzuhalten versuchen. So sind verschiedene Bilder des gleichen Motivs oft so außergewöhnlich unterschiedlich, weil die betrachtenden Menschen sie in ihrer individuellen Art des Sehens immer wieder anders abzubilden vermögen. 
Ich möchte Ihnen die Möglichkeit und den Raum geben, Ihre Art des fotografischen Sehens zu erforschen und zu erweitern. 

Kursleitung:
 Renate Prien, Fotokünstlerin
Seit 1993 Einzelausstellungen in Hamburg , Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Teilnahme an Kunsthandwerkerausstellungen und Veranstaltung von Fotokursen.
 

Hier geht es zur Website "Fotokunst Hamburg"